Mit dem Deutschen BeteiligungsPreis und dem 25-jährigen Jubiläum der Stiftung Finanzbildung im Blick veranstalten die Organisatoren am 9. Oktober 2025 in München ein stilvolles Gala-Dinner. Unter der Leitlinie „Resilienz, Transformation & Verantwortung“ bewertet eine unabhängige Expertenjury innovative Beteiligungslösungen und zeichnet vorbildliche Engagements aus. Danach versammeln sich alle Teilnehmer in einer Landshuter Bar, um in ungezwungener Runde beim Networking inspirierende Gespräche zu führen und wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen für langfristigen Erfolg.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Seit 2008 ehrt unabhängige Jury Integrität, Innovation im Sachwertinvestment
Am 9. Oktober 2025 versammelt die Stiftung Finanzbildung Branchenvertreter beim exklusiven Award-Dinner in München, um außergewöhnliche Leistungen im Beteiligungssektor zu würdigen. Im Zentrum steht das Leitprinzip „Resilienz, Transformation & Verantwortung“, das monetäre Stakeholder ehrt, die durch kreative Lösungen, vorausschauende Strategien und nachhaltige Projekte hervorstechen. Eine unabhängige Jury zeichnet seit 2008 jährlich Konzepte und Initiativen aus, deren herausragende Qualität, umfassende Transparenz und unerschütterliche Integrität auch im internationalen Kontext überzeugen und stärken.
Stiftung ehrt 25 Jahre Sozialunternehmen bei Bar-Event nach Gala-Dinner
Anschließend an das galante Abendessen versammeln sich die Verantwortlichen in einer Bar in Landshut, um das 25-jährige Jubiläum des ursprünglichen Sozialunternehmens zu begehen, aus dessen Arbeit die Stiftung Finanzbildung entstand. Die konsequente Verbindung von Preiszeremonie und Branchentreffen fördert informellen Dialog und Networking. In der entspannten Kulisse werden langjährige Erfolge im Bereich finanzieller Bildung und nachhaltiger Beteiligungsprozesse gewürdigt und neue Kooperationsmöglichkeiten angeregt. Diese gelungene Kombination motiviert Teilnehmer zu weiterem Austausch. erfolgreich.
Stiftung Finanzbildung Jury fordert Transparenz bei Vermögensverwaltungs- und Stiftungsinvestments
Mit ihrer unabhängigen Urteilsbildung und dem tiefgehenden Branchenverständnis verleiht die Jury der Stiftung Finanzbildung dem Deutschen BeteiligungsPreis ein unvergleichliches Renommee. Im Zentrum stehen Bewerbungen aus Bereichen wie Sachwertberatung, Kapitalverwaltung, Vermögensverwaltung, Family Offices und Stiftungen, die detailliert analysiert werden. Sowohl institutionelle als auch private Anleger schätzen das Siegel als zuverlässige Qualitätsmarke für Transparenz, verantwortungsvolles Handeln und dauerhafte Wertentwicklung im Segment der Sachwertinvestments. Dieses Gütesiegel dient Investoren als maßgeblicher Entscheidungsmaßstab stärkt Gesamtvertrauen.
Leitthema 2025: Resilienz, Transformation, Verantwortung prägen nachhaltige soziale Investitionsstrategien
Die Jury unterstreicht im Rahmen von „Resilienz, Transformation & Verantwortung“, dass nachhaltige Beteiligungsmodelle sowohl ökonomische Stabilität als auch positive gesellschaftliche Effekte erzielen müssen. Investoren werden auf Projekte hingewiesen, die ökologische und soziale Potenziale ausschöpfen und gleichzeitig wertstabile Erträge erwirtschaften. Besonders in unsicheren Phasen sind Anpassungsfähigkeit und Innovationsgeist entscheidend, um dauerhafte Renditen zu gewährleisten und zugleich messbare Verbesserungen für Umwelt und Gemeinschaft zu erzielen, sowie zur Förderung langfristig sinnvoller ökonomischer Entwicklung.
Kompetenz-Pacesetter im Finanzenbereich werden ab 2026 mit Vertrauens.Siegel ausgezeichnet
Mit Wirkung zum Jahr 2026 werden individuelle Experten und Kompetenz-Pacesetter ins Rampenlicht gerückt. Nach einem strukturierten, wissenschaftlichen Audit-Prozess erhalten ausgewählte Unternehmen das neue Vertrauens.Siegel für Geldwert.WEISE.r und Sachwert.WEISE.r. Die Verleihung dokumentiert höchste Standards in puncto Resilienz, Integrität und Nachhaltigkeit. Auf diese Weise wird das Profil widerstandsfähiger Finanzdienstleister geschärft, und Anleger gewinnen eine verlässliche Orientierung im komplexen Umfeld alternativer Investments. Gleichzeitig werden Anreize geschaffen, kontinuierlich an der Verbesserung sozial-ökologischer Kriterien zu arbeiten.
Best Trusted Asset Siegerkandidaten aus Immobilien, Infrastruktur und Tourismus
Sechs Kandidaten stehen für den Deutschen BeteiligungsPreis 2025 fest: IMMAC Immobilienfonds GmbH (Immobilien Deutschland); BVT Holding GmbH & Co. KG (Immobilien Ausland – Artikel 8 Fonds); Solvium CAPITAL Vertriebs GmbH (Infrastrukturinvestment Logistik); Tucher Invest GmbH (ELTIF); 12.18 Vermögensmanagement GmbH (Direktimmobilien Wohnen); Marina Wendtorf Invest GmbH & Co. KG (Direktimmobilien Tourismus). Die Entscheidung trifft die unabhängige Jury im August 2025 durch formelle schriftliche geheime Abstimmung; eine Mehrheit von mindestens 50 %+1 gültigen Stimmen ist abschließend erforderlich.
BeteiligungsPreis 2025 verspricht Investoren Orientierung durch Integrität und Transparenz
Der Deutsche BeteiligungsPreis 2025 der Stiftung Finanzbildung liefert eine entscheidungsrelevante Orientierung für institutionelle und private Anleger im Sachwertsegment. Das etablierte Gütesiegel honoriert nachhaltige Investments mit solidem Renditepotenzial und hohe Transparenzstandards. Beim festlichen Gala-Dinner fördern moderierte Diskussionen den fachlichen Austausch und stärken Vertrauen sowie langfristige Partnerschaften. Ab 2026 erweitert das neue Vertrauens.Siegel den Award-Katalog und etabliert sich als anerkanntes Qualitätssignal. Die Veranstaltung entwickelt sich zum zentralen Branchentreff für verlässliche, zukunftsorientierte Finanzexperten.

