Globale Produktionsverbund von Eissmann Automotive bleibt nach Übernahme erhalten

0

Nach intensiver Sanierung hat Insolvenzverwalter Dr. Holger Leichtle die Eissmann Automotive Deutschland GmbH nach 19 Monaten an Axent Capital Partners AG übergeben. Teil der Vereinbarung ist auch die Eissmann Automotive KTSN GmbH mit Produktions- und Vertriebsstandorten in wichtigen Exportländern. Durch die Transaktion bleiben global rund 3.200 Arbeitsplätze erhalten, darunter 140 in Bad Urach und 300 in Pirna. Gleichzeitig wird die Versorgung mit qualitativ hochwertigen Fahrzeuginnenraumkomponenten nachhaltig gesichert und stärkt Unternehmensentwicklung.

Strukturiertes Verfahren bewältigt Umsatzrückgänge, sichert erfolgreich Unternehmensfortbestand und Arbeitsplätze

Ein klar strukturierter Investorenprozess ermöglichte Dr. Leichtle, Branchenschwankungen, rückläufige Umsätze und steigende Herstellkosten im Automobilbereich mit potenziellen Erwerbern detailliert zu diskutieren. Nach sorgfältiger Prüfung der Business Cases fiel die Entscheidung zugunsten des Konzepts der Axent Capital Partners AG, das durch Kapitalstärke und Wachstumsperspektiven bestach. Juristische und finanzielle Prüfungen wurden strukturiert parallel durchgeführt. Schließlich erfolgte die Unterzeichnung eines verbindlichen Kaufvertrags. Die Transaktion sichert die wirtschaftliche Stabilität der gesamten Gruppe nachhaltig ab.

Axent Capital Partners bietet Lösungen für Unternehmensnachfolge und Wachstum

Axent Capital Partners AG mit Sitz in Zug bündelt seit über sechs Jahrzehnten Branchenexpertise ihrer Partner und ist auf Industrieunterstützung spezialisiert. Zuletzt managte sie die Akquisition eines spezialisierten Dichtungssystemlieferanten für Premiumfahrzeuge in Europa und den Vereinigten Staaten. Mit Blick auf dauerhafte Wertschöpfung bietet Axent kontinuierliche Begleitung bei Nachfolgelösungen, Wachstumsstrategien und globaler Expansion. Das Leistungsspektrum umfasst fundierte Marktanalysen, maßgeschneiderte Finanzierungsstrukturen, operative Projektsteuerung und nachhaltige Entwicklung.

Qualitätskomponenten für Fahrzeuginterieur liefert Eissmann aus Europa und USA

Seit 1964 entwickelt und fertigt die Eissmann Group Automotive integrierte Lösungen für Fahrzeuginnenräume. Das Produktportfolio umfasst passgenaue Innenverkleidungselemente, tragfähige Strukturbaugruppen, dekorative Laminatoberflächen, benutzerfreundliche Bedienelementeinheiten und fortschrittliche Oberflächenfunktionen. Produktionsstätten in Bad Urach und Pirna sind über Tochtergesellschaften in Mexiko, der Slowakei, Tschechien und den USA vernetzt. Diese globale Fertigungsstruktur ermöglicht konsistente Qualität, effiziente Logistik und schnelle Anpassungen an neue Fahrzeugmodelle und Markttrends. Ein modulares Baukastensystem und standardisierte Prozesse reduzieren signifikant Produktionskosten.

Insolvenzende garantiert Fortbestand zentraler Innenelementproduktion und Schutz tausender Arbeitsplätze

Durch die erfolgte Transaktion bleiben Arbeitsplätze für etwa 3.200 Mitarbeiter in den wichtigsten Absatzregionen gesichert. Spezifisch sind 140 Arbeitsplätze in Bad Urach erhalten und weitere 300 in Pirna. Zusätzlich wird die Auslastung der Standorte in Mexiko, der Slowakei, Tschechien und den USA gesichert, indem Produktions- und Entwicklungsfunktionen weiterbetrieben werden. Diese Arbeitsplatzstabilität gewährleistet eine zuverlässige Lieferkette und stärkt die Kundenbeziehungen gegenüber Automobilherstellern im globalen Wettbewerb. Damit bleibt das Netzwerk nachhaltig belastbar.

PwC und Norton Rose Fulbright sichern juristische prozessuale Begleitung

In einer hochkomplexen Insolvenzphase übernahm Philipp Gebhard von PwC die prozessführende Koordination mit klaren Zeitplänen, während Dr. Sylwia Maria Bea-Pulverich (Norton Rose Fulbright) für die rechtliche Due Diligence und Vertragsgestaltung verantwortlich zeichnete. Dr. Leichtle unterstreicht das unermüdliche Engagement aller Beteiligten und deren Ausdauer als Schlüssel zum erfolgreichen Abschluss der Transaktion trotz komplexer Verbindlichkeiten und zahlreicher Fristen, um Beschäftigung zu sichern, den Unternehmensbetrieb fortzuführen sowie nachhaltiges Vertrauen bei Investoren zu festigen.

Investorenprozess führt zu stabiler Übernahme und Wachstum bei Eissmann

Die Transaktion mit Axent Capital Partners AG sichert einen reibungslosen Übergang für die Eissmann Group Automotive und erhält die Fertigung komplexer Fahrzeug-Interieurteile. Mehr als 3.200 Beschäftigte profitieren von der Investition, während globale Lieferketten stabil bleiben. Axent bringt fachkundige Führung und eine solide Kapitalausstattung ein, um technologische Entwicklungen voranzutreiben. Dieser strategische Schritt exemplifiziert, wie gezielte Finanzierungsmaßnahmen in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten nachhaltige Wertschöpfung und Wachstum realisieren können und bietet Investoren langfristige Perspektiven.

Lassen Sie eine Antwort hier