Durch die jüngste Finanzierungsrunde über mehr als fünf Millionen Euro, angeführt von Swiss Post Ventures und begleitet von Alpha Future Funds, GEBHARDT Fördertechnik und Companisto, erhält NIMMSTA den nötigen Hebel, um sein datenbasiertes Assistenzsystem auszubauen. Die intelligente Smart Watch, das Light Tag-System und die Productivity Cloud koordinieren in Echtzeit Mitarbeiteraufgaben im Lager. Dadurch sinken Fehlerraten auf null, steigert sich die Effizienz um bis zu 50 Prozent und wächst die Transparenz.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Skalierbare Echtzeit-Transparenz ermöglicht datengetrieben optimierte Logistikprozesse global und fehlerfrei
Durch das schlanke Zusammenspiel von Wearable, Lichtmarkern und offener Software gestattet NIMMSTA eine hochgradig adaptive Prozesssteuerung in Lager- und Versandlogistik. Die Industrial Smart Watch sendet und empfängt Daten kabellos, während farbig leuchtende Light Tags Arbeitszonen kennzeichnen. Eine modulare Plattform konsolidiert alle Informationen in Echtzeit und bietet Dashboards für Transparenz. Aufwändige Implementierungen entfallen, Bediener erhalten selbsterklärende Hinweise und steigern so Effizienz, Genauigkeit und Flexibilität in wachstumsorientierten Logistikumgebungen bei minimalem Schulungsaufwand nachweisbar
Echtzeit-Assistenzsystem verbessert Transparenz und Effizienz in sämtlichen intralogistischen Abläufen
Die Lösung vereinfacht detailreiche Lagerabläufe durch eine integrierte Plattform, die Hardwarekomponenten und Softwaredienste verbindet. Jeder Scan, jede Bewegung im Lager und jeder Versandvorgang wird in Echtzeit erfasst und für Analyse, Kontrolle und Optimierung bereitgestellt. Kernmodule wie Industrial Smart Watch, Farbkodierte Light Tags und Productivity Cloud gewährleisten intuitive Bedienung ohne umfangreiche Schulungen. Skalierbare Architektur passt sich wechselnden Lasten an, reduziert Fehler konsequent und sichert eine lückenlose Prozessdokumentation entlang der Supply Chain.
Smart Watch und Light Tags eliminieren Prozessfehler komplett sofort
Mit diesem Kapital werden gezielt die Kapazitäten der Productivity Cloud erhöht und das Light Tag-System weiter skaliert. Auf der LogiMAT 2025 demonstrierten erste Nutzer, wie kabellose, farbcodierte Lagerplatzmarker Abläufe vereinfachen und Pick-Leistungen um bis zu fünfzig Prozent steigern. In Kombination mit der Industrial Smart Watch realisiert NIMMSTA eine lückenlose Prozesssteuerung, die eine nullprozentige Fehlerquote liefert. So verbessert sich Effizienz und Rentabilität in der Intralogistik messbar kontinuierlich spürbar deutlich sichtbar nachhaltig.
Effiziente modulare Smart Watch: maximale Wirkung bei minimalem Technikaufwand
NIMMSTA entwickelt eine autonome Smart Watch-Generation, die sämtliche Funktionen klassischer MDE-Geräte produktiv abdeckt und dabei auf zusätzliche Scanner verzichtet. Unternehmen profitieren von verringertem Hardwareinventar, fallenden Anschaffungs- und Betriebskosten sowie verlängerter Geräteverfügbarkeit durch wartungsarme Konstruktion. Der modulare Aufbau erlaubt gezielten Funktionserweiterungen je nach Anforderungsprofil. Updates erfolgen Over-the-Air und halten das System aktuell. Mit diesem Konzept sinkt die Komplexität in Logistikprozessen, während Effizienz und Skalierbarkeit signifikant steigen, bei simultaner Ressourcenoptimierung und Nachhaltigkeit.
Nicht isolierte KI: NIMMSTA-Daten schaffen echten Mehrwert und Prozesskontrolle
Nach Ansicht von Andreas Funkenhauser bildet die Auswertung der im Ökosystem gesammelten Echtzeitdaten das Rückgrat für messbare Prozessverbesserungen. Anstatt isolierter KI-Module wird auf ein geschlossenes System gesetzt, das operative Abläufe datenbasiert unterstützt. Kunden profitieren von reduzierten Fehlerquoten und einer transparenten Steuerung ihrer Logistik. Die beachtliche Steigerung des wiederkehrenden Jahresumsatzes um 870 Prozent untermauert eindrucksvoll, dass dieser integrierte Ansatz einen echten Geschäftswert liefert. Er demonstriert damit die Relevanz datengesteuerter Innovationen weltweit.
Swiss Post und Co-Investoren stärken datengetriebene effiziente NIMMSTA Intralogistiklösung
Aus Sicht von GEBHARDT-Fördertechnik-CEO Marco Gebhardt überzeugt NIMMSTA durch die Verknüpfung von hoher Leistungsfähigkeit und einfacher Bedienführung. Die Wearable-Komponenten liefern kontinuierlich aussagekräftige Daten, während intelligente Algorithmen Prozesswissen generieren. So entsteht eine nahtlose Intralogistik, die Fehler reduziert und Produktivität steigert. Der jüngste Kapitalzuschuss von Swiss Post Ventures und weiteren Co-Investoren belegt das Vertrauen in das technologiegetriebene Modell und unterstützt die schnelle Marktausweitung nachhaltig und stärkt die Positionierung auf dem internationalen Markt.
Nahtlose Hardware-Software-Integration ermöglicht raschen Kundennutzen und Effizienzsteigerung in Logistik
Das frische Wachstumskapital ermöglicht NIMMSTA, sein digitales Assistenzsystem einschließlich der Productivity Cloud und des innovativen Light Tag-Systems flächendeckend auszurollen. Durch den Einsatz der Industrial Smart Watch in Kombination mit Echtzeitanalysen werden Aufträge fehlerfrei gesteuert und Arbeitsabläufe deutlich beschleunigt. Die Effizienz kann um bis zu fünfzig Prozent gesteigert werden. Für Startups und Logistikexperten hebt dieses Beispiel die Bedeutung einer harmonischen Verbindung von Hardware, Software und Daten hervor. Skalierbarkeit. Transparenz. Flexibilität. Benutzerfreundlichkeit.